Hortensiengarten
Themenbezogene Beete sind hier terassenförmig angelegt, wie Gräserbeet, Phloxbeet mit vielen Phloxen in diversen Farben, Strauchpfingstrosen und das große Hortensienbeet.
In verschiedenen Farben und Formen sind hier Hortensien gepflanzt. Im Frühsommer entfalten Rhododendren und Azaleen ihre prächtigen Blüten.
Im Schatten von einigen Eichen gelangt man nun zu den Schattenbeeten. Im Frühsommer dominieren hier Etagenschneebälle, unterpflanzt mit Hostas, in verschiedenen Blattformen und Farben.
Später ist es dann die Schneeballhortensie "Anabelle", deren weisse Blüten im Schatten leuchten.
Links wurde ein Senkgarten errichtet, in dessen Mitte ein Marmorspringbrunnen steht. Das plätschernde Wasser nützen zahlreiche Amseln als Trinkbrunnen.
Der Wilde Wein, der den Senkgarten überwuchert, sorgt für eine herrliche Herbstfärbung.
Um das Grün der Bodenbepflanzung zu beleben, sind Gefässe mit Rhododendren eingefügt.

Im zeitigen Frühling blüht im unteren Garten eine weisse Sternmagnolie unterpflanzt mit blauem Gedenkemein, das mit einem Kiesweg unterteilte Beet, endet bei einer Ziegelsteinmauer.
Davor steht eine Bank, die zum Verweilen einlädt.
In dem der Sonne zugewandten Beet, sind Englische Rosen mit den farblich passenden Begleitern gepflanzt. Die linke Seite – dem Wald zugewandt – ist mit schattenliebenden Sträuchern, Rispenhortensien, Rhododendren und Azaleen bepflanzt. Entlang einer Feldahornhecke gelangt man zum Skulpturenpfad, der in den Wald hineinführt.